Sie möchten Ihren neuen Lieblingshelm finden? Beim Kauf eines Fahrradhelms gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
Erstens sollten Sie die Größe und Form des Fahrradhelms bestimmen, die für Sie oder den vorgesehenen Helmträger geeignet ist; wenn Sie beispielsweise einen Fahrradhelm für Ihr Kind kaufen möchten, sollten Sie nach einem speziell für Kinder konzipierten Fahrradhelm suchen.
Auf folgende Faktoren sollten Sie beim Kauf eines Fahrradhelms achten
Ihr Fahrradhelm sollte robust verarbeitet sein und über eine gute Polsterung verfügen. Er sollte gut, aber auch nicht zu eng anliegen.
Der Fahrradhelm sollte außerdem die von der Consumer Product Safety Commission (CPSC) festgelegten Sicherheitsstandards erfüllen und ein entsprechendes Etikett tragen.
Achten Sie außerdem auf einen Kinnriemen mit Schnellverschluss, damit der Fahrradhelm auch bei einem Sturz sicher an seinem Platz bleibt. Ein weiteres wichtiges Merkmal sind die Lüftungsschlitze, die dafür sorgen, dass Ihr Kopf während der Fahrt kühl bleibt. Schließlich sollten Sie ein Design und einen Stil wählen, der Ihnen gefällt, damit Sie Ihren Fahrradhelm bei jeder Fahrt tragen möchten!
Die richtige Passform eines Fahrradhelms
Die richtige Größe für einen Fahrradhelm zu finden, ist wichtig, um einen maximalen Schutz beim Fahren zu gewährleisten. Eine gute Passform ist entscheidend. Ist er zu groß, sitzt er nicht richtig, ist er zu klein, ist er unbequem.
Um die richtige Größe zu ermitteln, messen Sie Ihren Kopfumfang mit einem flexiblen Maßband oder einer Schnur.
Beginnen Sie an der breitesten Stelle Ihres Kopfes - der Stirn - und gehen Sie am Hinterkopf entlang, um sicherzugehen, dass Sie keinen Bereich übersehen haben.
Ihr Kopfumfang sollte an der breitesten Stelle Ihres Hinterkopfes gemessen und mit der auf dem Fahrradhelm angegebenen Größe verglichen werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Sobald Sie Ihre Maße haben, sehen Sie in der Größentabelle des Fahrradhelms, den Sie in Betracht ziehen, nach, um die Größe zu finden, die Ihren Maßen am nächsten kommt.
Auch Ihre Kopfform ist wichtig, wenn es darum geht, einen Fahrradhelm zu finden, der richtig passt. Wenn Sie einen ovalen Kopf haben, suchen Sie nach einem Fahrradhelm mit der Bezeichnung "Universal Fit" oder "One Size Fits All"; wenn Sie einen runden Kopf haben, suchen Sie nach einem Fahrradhelm mit der Bezeichnung "Round Fit" oder "Youth Fit". Mit diesen beiden Maßen können Sie einen Fahrradhelm finden, der sicher und bequem auf Ihrem Kopf sitzt, damit Sie sich beim Radfahren sicher fühlen.
Denn ein gutsitzender Fahrradhelm ist für die Sicherheit unerlässlich. Der Fahrradhelm sollte waagerecht auf dem Kopf und tief auf der Stirn sitzen, knapp über den Augenbrauen und Ihnen einen guten Tragekomfort bieten.
Er sollte nicht nach hinten geneigt oder zu weit nach vorne gezogen sein. Die Riemen sollten unter jedem Ohr eine V-Form bilden und sich an einem Punkt knapp unterhalb des Kinns treffen. Wenn sie festgeschnallt ist, sollten Sie zwei Finger zwischen Kinn und Gurt des Fahrradhelms einklemmen können.
Überprüfen Sie auch, dass der Gurt nicht so locker sitzt, dass er sich beim Schütteln des Kopfes verschiebt. Der hintere Teil des Fahrradhelms sollte möglichst viel von Ihrem Hinterkopf bedecken, ohne Ihre Sicht zu behindern.
Vergewissern Sie sich auch dass Sie das Größenrad oder -band so einstellen können, dass der Fahrradhelm sicher sitzt und sich nicht verschiebt, wenn Sie Ihren Kopf bewegen. Das Tragen eines schlechtsitzenden Fahrradhelms kann bei einem Unfall zu schweren Verletzungen führen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie auf Nummer sich gehen, dass der Helm richtig sitzt, bevor es mit der Fahrradtour losgeht.

Die Schutzwirkung eines Fahrradhelms - Warum sollte man einen Fahrradhelm tragen?
Das Tragen eines Fahrradhelms ist eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen für Radfahrer, insbesondere wenn sie auf Straßen mit anderem Verkehr fahren. Ein Fahrradhelm kann im Falle eines Unfalls oder Zusammenstoßes mit einem anderen Fahrzeug Kopfverletzungen verhindern oder deren Schwere verringern und Ihnen somit mehr Sicherheit bieten
Außerdem bietet er Schutz vor Schmutz, Wind und anderen Elementen beim Radfahren.
Studien haben gezeigt, dass Fahrradhelme als Kopfschutz für Fahrradfahrer unentbehrlich sind, da sie das Risiko von Kopfverletzungen um bis zu 85 % verringern können
Deswegen sollten Sie und insbesondere Ihre Kinder einen Fahrradhelm tragen sollten, wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Die Schutzwirkung eines Fahrradhelms kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden und sollte immer in Betracht gezogen werden, wenn man auf öffentlichen Straßen fährt, auf denen es zu einem Aufprall oder Unfall kommen kann.
Achten Sie beim Kauf eines Fahrradhelms auf Qualitätsmarken wie Uvex, deren Helme nach der Norm EN 1078 geprüft sind sowie auf das CE-Prüfzeichen und ob Ihr neuer Fahrradhelm TÜV geprüft ist.
Außerdem sollten Sie die Bewertungen der Stiftung Warentest oder anderer Verbraucherschutzorganisationen prüfen, um sicherzustellen, dass ihre Tests keine Sicherheitsmängel ergeben haben.
Weiterhin ist auch die Belüftung ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines neuen Fahrradhelms. Achten Sie also darauf, dass Sie einen Helm mit ausreichender Luftzirkulation und genügend Belüftungsöffnungen finden, damit Ihr Kopf beim Fahren kühl bleibt und auch bei warmen Temperaturen über entsprechende Belüftungsschlitze gut belüftet ist. Aus Sicherheitsgründen sind auch Reflektoren an Ihrem Fahrradhelm eine gute Sache.
Der perfekte Sitz eines Fahrradhelms
Ihr neuer Fahrradhelm sollte perfekt sitzen. Er sollte knapp über den Ohren sitzen und so verstellbar sein, dass Ihre Finger zwischen Riemen und Kinn passen. Die Riemen sollten eng anliegen, aber nicht zu eng sein, da dies zu Unbehagen oder sogar Schmerzen führen kann. Der abnehmbare Kinnschutz sollte sich nach oben und unten schieben lassen, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten, und er sollte sich leicht vom Mund wegschieben lassen, wenn Sie etwas trinken oder eine Pause einlegen möchten, um frische Luft zu schnappen. Im Idealfall sollten Sie auch darin schlafen können, ohne Druck auf dem Kopf oder im Gesicht zu spüren. Die Beachtung der Details der Passform Ihres Fahrradhelms ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Sie beim Radfahren sicher bleiben.
Welche unterschiedlichen Helmtypen gibt es?
Zu den gängigsten Fahrradhelmen gehören City-Helme und Rennradhelme. Rennradhelme sind, wie der Name schon sagt, für den Einsatz auf der Straße konzipiert und bieten aufgrund ihrer robusteren Konstruktion in der Regel zusätzlichen Schutz vor Stößen.
Der Cityhelm hingegen ist leichter und bietet mehr Belüftung für heiße Tage, was ideal für Gelegenheitsradler und warme Sommermonate ist.
Beide Fahrradhelm-Modelle können mit zusätzlichen Funktionen wie integrierten Lichtern und Reflektoren für bessere Sichtbarkeit bei Nacht ausgestattet sein. Darüber hinaus gibt es auch Fullface-Mountainbike-Helme, die aufgrund der dickeren Helmschale noch mehr Schutz vor Stößen bieten.
Diese Fahrradhelme sind oft mit integrierten Visieren oder Brillen ausgestattet, um die Augen bei Fahrten im Gelände vor Staub oder Schmutz zu schützen. Egal, für welche Art von Helm Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass er richtig sitzt, damit er bei Bedarf maximalen Schutz bietet. Mit diesen Fahrradhelmen sind auch auf Waldwegen sicher unterwegs.
Was sind MIPS-Systeme (Multi-Directional Impact Protection) und wie sinnvoll sind Fahrradhelme mit dieser Technologie?
MIPS-Systeme sind so konzipiert, dass sie die Rotationskraft, die bei einem Aufprall auf den Kopf übertragen wird, verringern. Mit anderen Worten: Diese Technologie hilft, das Gehirn vor schweren Verletzungen zu schützen.
Fahrradhelme mit MIPS-Systemen sind besonders für Radfahrer nützlich, da ein Sturz auf dem Fahrrad oft mit einer hohen Rotationskraft verbunden ist. Das MIPS-System trägt dazu bei, diese Kräfte abzumildern, bevor sie den Kopf erreichen, und erleichtert es Radfahrern, sicher zu bleiben und ihre Fahrten zu genießen. Darüber hinaus sind MIPS-Systeme mit einem verstellbaren Passformsystem ausgestattet, das es dem Radfahrer ermöglicht, die Passform und den Komfort seines Fahrradhelms individuell anzupassen.
Das macht diese Fahrradhelme noch interessanter, da sie einen hervorragenden Schutz bieten und gleichzeitig ein angenehmes Tragegefühl bieten. Alles in allem bieten Fahrradhelme mit MIPS-Systemen eine großartige Möglichkeit für Radfahrer, sich auf dem Rad zu schützen.
Welcher Helm ist am besten für E Bike Fahrer geeignent?
Bei der Suche nach dem richtigen Fahrradhelm für ein E-Bike gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Fahrradhelm bequem und sicher sitzt. Ein fester Sitz ist wichtig, um bei einem Unfall oder Sturz vor Verletzungen durch Stöße zu schützen.
Zweitens sollten Sie sich für einen Fahrradhelm aus hochwertigen Materialien wie EPS-Schaum, hochdichtem Kunststoff oder Karbonfaser entscheiden, die sicherstellen, dass der Helm allen Stößen und Kratzern während Ihrer Fahrt standhält. Außerdem ist es wichtig, einen Helm mit guter Belüftung zu wählen, damit Sie während der Fahrt nicht überhitzen.
Es ist auch hilfreich, nach einem Modell mit verstellbaren Riemen und Polstern zu suchen, damit Sie einen Fahrradhelm finden, der perfekt zu Ihrem Kopf passt. Vergewissern Sie sich schließlich, dass der von Ihnen gewählte Fahrradhelm alle erforderlichen Sicherheitszertifizierungen bestanden hat, damit Sie sicher sein können, dass er Sie im Ernstfall schützt.
Welches ist der beste Fahrradhelm für Frauen?
Bei der Wahl eines Fahrradhelms für Frauen gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Der beste Fahrradhelm für Frauen sollte ausgezeichneten Schutz bieten und gleichzeitig bequem und leicht sein. Außerdem sollte er über ein verstellbares Passformsystem verfügen, damit der Helm leicht eingestellt werden kann und gut auf dem Kopf sitzt.
Achten Sie außerdem auf einen Fahrradhelm mit guter Belüftung und aerodynamischem Design sowie auf ein Visier und verstellbare Kinnriemen. Und nicht zuletzt sollten Sie einen Fahrradhelm mit leuchtenden Farben oder reflektierenden Materialien wählen, damit Sie bei schlechten Lichtverhältnissen besser gesehen werden. Wenn Sie all diese Faktoren berücksichtigen, können Sie den besten Fahrradhelm für Ihre Bedürfnisse finden, der maximale Sicherheit und Komfort beim Fahren bietet.
Wenn Sie einen Fahrradhelm für Damen online kaufen möchten, vergewissern Sie sich, dass der Händler seriös ist und gute Kundenrezensionen hat. Achten Sie auch auf den Preis der Fahrradhelme - es ist möglich, günstige Fahrradhelme für Damen zu finden, ohne bei der Qualität Kompromisse einzugehen.
Fahrradhelme mit Visier
Fahrradhelme mit Visier sind eine ausgezeichnete Wahl für Radfahrer, die beim Radfahren zusätzlichen Schutz wünschen. Diese Fahrradhelme verfügen über ein integriertes Visier, das in der Regel aus Polycarbonat-Kunststoff besteht und einen besseren Schutz vor den UV-Strahlen der Sonne und anderen Umweltgefahren wie Regen, Wind, Staub und Schmutz bietet. Außerdem bietet das Visier mehr Schutz für die Augen und schützt sie vor Schmutz, der von vorbeifahrenden Fahrzeugen aufgewirbelt oder von den eigenen Rädern aufgewirbelt werden könnte. Das Visier kann auch dazu beitragen, die Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Schließlich sieht ein Fahrradhelm mit Visier stilvoll und modern aus und trägt dazu bei, jedes Fahrradoutfit zu vervollständigen. Alles in allem ist ein Fahrradhelm mit Visier eine ausgezeichnete Wahl für alle, die beim Radfahren sicher sein wollen.
Welches ist der beste Fahrradhelm für Herren?
Bei der Wahl des besten Fahrradhelms für Männer gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Das Wichtigste ist ein Fahrradhelm, der richtig sitzt. Er sollte eng anliegen, aber nicht zu eng sein, den gesamten Kopf bedecken und tief über die Stirn reichen. Der Helm sollte außerdem leicht, atmungsaktiv und bequem sein. Außerdem sollte er über ein gutes Haltesystem verfügen, z. B. einen verstellbaren Kinnriemen oder ein Dial-Fit-System. Außerdem sollte er gut sichtbar sein, z. B. durch reflektierendes Material oder leuchtende Farben. Nicht zuletzt sollte der von Ihnen gewählte Fahrradhelm den Sicherheitsnormen entsprechen und über ein Zertifizierungsetikett im Inneren des Fahrradhelms verfügen.
Welches ist der beste Fahrradhelm für Kinder?
Bei der Suche nach dem besten Fahrradhelm für Kinder ist es wichtig, auf Schutz und Komfort zu achten. Der Fahrradhelm sollte eine gute Passform haben, mit Riemen, die auf beiden Seiten des Kopfes eingestellt werden können, um sicherzustellen, dass der Fahrradhelm gut sitzt. Er sollte außerdem über Belüftungsschlitze verfügen, damit der Kopf bei heißem Wetter kühl bleibt. Außerdem sollte er einen guten Schutz an den Seiten und am Hinterkopf sowie eine dicke EPS-Schaumschicht an den Schläfen für maximalen Schutz bieten.
Kinderhelme sollten auch über Funktionen wie herausnehmbare Polsterung oder verstellbare Größeneinstellungen verfügen, damit sie mit wachsenden Köpfen mithalten können. Und schließlich sollten Sie auf Fahrradhelme in leuchtenden Farben und mit lustigen Motiven achten, damit Ihr Kind seinen Fahrradhelm beim Radfahren gerne trägt!
Was kostet ein hochwertiger Fahrradhelm?
Ein hochwertiger Fahrradhelm kann zwischen 60 und 80 Euro kosten, je nach Marke und Qualität des Helms. Der wichtigste Faktor beim Kauf eines Fahrradhelms ist die Sicherheit. Daher lohnt es sich, in einen qualitativ hochwertigen Fahrradhelm zu investieren, der Ihren Kopf im Falle eines Unfalls schützt. Im Allgemeinen sollten Sie mindestens 60 Euro für einen hochwertigen Fahrradhelm ausgeben, der einen guten Schutz bietet und über Funktionen wie verstellbare Riemen und eine komfortable Polsterung verfügt. Wenn Sie einen fortschrittlicheren Fahrradhelm mit mehr Funktionen wünschen, kann dieser bis zu 80 Euro oder mehr kosten.
Gibt es eine Helmpflicht für Fahrradfahrer in Deutschland?
In Deutschland besteht für Radfahrer Stand Februar 2023 keine gesetzliche Helmpflicht. Dennoch wird das Tragen eines Fahrradhelms aus Sicherheitsgründen dringend empfohlen. Radfahren ohne Fahrradhelm kann gefährlich sein und das Risiko schwerer Verletzungen bei einem Unfall oder Sturz erhöhen. Das Tragen eines Fahrradhelms verringert das Risiko schwerer Kopfverletzungen um bis zu 88 %, wodurch die Sicherheit des Radfahrers gewährleistet und mögliche irreversible Schäden verhindert werden.
Außerdem verringert das Tragen eines Fahrradhelms nachweislich auch die Schwere von Nackenverletzungen. Auch wenn es in Deutschland keine Helmpflicht für Radfahrer gibt, ist es empfehlenswert, beim Radfahren einen Fahrradhelm zu tragen, um sich vor möglichen Schäden und Verletzungen zu schützen.
Nutzen Sie auch gerne unsere Online Kaufberatung. Gerne geben wir ihnen die entscheidenden Tipps auf die Sie beim Fahrradhelm - Kauf achten sollten.
Sie kommen aus der Nähe von Hameln? Dann kommen Sie gerne bei uns im Geschäft vorbei in der Kaiserstraße 28 in 31785 Hameln. Hier können Sie alle Fahrradhelme in Ruhe anprobieren.
Wir führen u.a. folgende Fahrradhelm-Marken: